Wohnhäuser Heinle Wischer
Über dieses Denkmal
Das Gebäudeensemble wurde 1967 von den Architekten und Büropartnern Erwin Heinle und Robert Wischer erbaut. Zur Eigennutzung sind zwei Einfamilienhäuser mit einem gemeinsamen Büro an einem Südwesthang mit Blick auf den Stuttgarter Talkessel entstanden. Die Gebäude sind in Stahlskelettkonstruktion errichtet. Konstruktiv wesentliche Elemente sind die vier außenliegenden Doppel-T-Stützen, die in den Geschossebenen die Variabilität der Grundrisse ermöglichen.
Programm
Baustellenbegehung während Instandsetzung
Zeiten
Das 1967 fertiggestellte Wohn- und Büroensemble der Stuttgarter Architekten Heinle Wischer wird kernsaniert. Im Rahmen einer geführten Baustellenbegehung führt Sie das Büro Ruppenstein Innenarchitektur, das die Sanierung planend begleitet, durch den veredelten Rohbau dieses Kulturdenkmales. Dabei werden die wichtigsten bauzeitlichen Merkmale und die Herausforderung den Anforderungen von Denkmalschutz, energetischer Sanierung und Nutzern gerecht zu werden, erläutert.
Hinweise
Treffpunkt: vor dem Haus