Landschaftsgarten Schloss Serach
Über dieses Denkmal
Am Südhang des „Kirschbuckels“ entstand 1820 die Keimzelle des Seracher Schlosses. Die rasch aufeinander folgenden Besitzer verwirklichten sich ihren Traum vom idyllischen Leben in der Natur und schufen ein Schlossensemble mit Landschaftsgarten. Unter Graf Alexander von Württemberg gastierte regelmäßig der Seracher Dichterkreis (u. a. Nikolaus Lenau, Ludwig Uhland, Justus Kerner, Gustav Schwab). Der Bereich, in dem d. sog. Arboretum in den 1960er Jahren angelegt wurde, ist bis heute erhalten.
Programm
Arboretum kann rund um die Uhr besichtigt werden.
Events
Geschichte des Landschaftsgartens Schloss Serach
Beginn
Die Geschichte des Landschaftsgartens Schloss Serach – Erhaltung-, Wiederherstellung und Weiterentwicklung der Parkanlage Am Südhang des „Kirschbuckels“ von Esslingen entstand im Jahre 1820 die Keimzelle des Seracher Landschaftsgartens. Bei einem Rundgang wird die 200-jährige wechselvolle Geschichte des Gartendenkmals und das Erhaltungs- und Entwicklungskonzept vorgestellt.
Hinweise