Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Garten & Landschaft
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Stadtmuseum Esslingen

Fotoquelle: Stadtmuseum Esslingen

Garten & Landschaft

Landschaftsgarten Schloss Serach

Über dieses Denkmal

Am Südhang des „Kirschbuckels“ entstand 1820 die Keimzelle des Seracher Schlosses. Die rasch aufeinander folgenden Besitzer verwirklichten sich ihren Traum vom idyllischen Leben in der Natur und schufen ein Schlossensemble mit Landschaftsgarten. Unter Graf Alexander von Württemberg gastierte regelmäßig der Seracher Dichterkreis (u. a. Nikolaus Lenau, Ludwig Uhland, Justus Kerner, Gustav Schwab). Der Bereich, in dem d. sog. Arboretum in den 1960er Jahren angelegt wurde, ist bis heute erhalten.

Programm

Arboretum kann rund um die Uhr besichtigt werden.

Events

Führung

Geschichte des Landschaftsgartens Schloss Serach

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Die Geschichte des Landschaftsgartens Schloss Serach – Erhaltung-, Wiederherstellung und Weiterentwicklung der Parkanlage Am Südhang des „Kirschbuckels“ von Esslingen entstand im Jahre 1820 die Keimzelle des Seracher Landschaftsgartens. Bei einem Rundgang wird die 200-jährige wechselvolle Geschichte des Gartendenkmals und das Erhaltungs- und Entwicklungskonzept vorgestellt.

Hinweise


Gudrun Dietz-Hofmann, Landschaftsarchitektin, Kunsthistorikerin M.A.

Kontakt

Christine Keinath
Urba Architekten für die Stadt Esslingen
keinath@urba-architekten.de