Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: undefined
Öffentliche Bauten

Universität der Künste

Über dieses Denkmal

Das Gebäudeensemble für die ehem. Königl. akadem. Hochschule für die bildenden Künste (heute Universität der Künste) wurde 1898–1902 von Joseph Kayser und Karl von Großheim errichtet. Die Gebäude, die aus dem repräsentativen Kopfbau mit aufwendig gestalteter Sandsteinfassade in neobarocken Formen, rückwärtigen Atelierflügeln sowie einem großen Innenhof im Norden bestehen und im Zweiten Weltkrieg zum Teil zerstört worden waren, wurden zwischen 1946 und 76 in mehreren Schritten wiederhergestellt.

Programm

WALK & TALK

Hinweis

Treffpunkt, 11:00 Uhr vor dem Haupteingang, Hardenbergstraße 33

Events

Sonstiges

WALK & TALK

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 118 Minuten

Der Rundgang widmet sich den – realisierten wie nur konzipierten – Wiederauf-, Um- und Anbauprojekten und beleuchtet die verschiedenen Problemhorizonte, die sich bei der Umgestaltung von Denkmalen auftun. Mit Prof. Dr. Norbert Palz (ehem. Präsident der UdK), Prof. Dr. Susanne Hauser u. a. ExpertInnen Hybrid Plattform in Koop. mit d. NOMIS Projekt "Site Complexes: Models of Responsive Practices for the 21st Century"

Kontakt

Stefan Neuner
Universität der Künste Berlin
0162 34 22 941
s.neuner@udk-berlin.de