Mausoleum der Adelsfamilie von Wolfskeel
Über dieses Denkmal
Auf dem Reichenberger Friedhof erhebt sich die Grablege der Adelsfamilie von Wolfskeel – ein neugotischer Massivbau aus rotem Sandstein mit spitzbogigen Arkaden. Das vom Geist der italienischen Grabkultur inspirierte Mausoleum wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Johann Karl Freiherr von Wolfskeel in Auftrag gegeben und vom namhaften Architekten Carl Alexander Heideloff entworfen.
Programm
Am Sonntag, den 14.9. bietet der Markt Reichenberg ein Begleitprogramm in Form einer Filmvorführung mit anschließender Führung am Mausoleum.
Film "Das Geheimnis des Reichenberger Mausoleums"
Beginn
Zum Tag des offenen Denkmals präsentiert die Marktgemeinde Reichenberg einen Dokumentarfilm über das Mausoleum der Familie von Wolfskeel: Wie kommt ein Bauwerk mit italienischen Bezügen auf einen unterfränkischen Friedhof? Um dieser Frage nachzugehen, begibt sich eine Reichenberger Familie auf eine spannende Spurensuche – bis in die Lombardei. „Das Geheimnis des Reichenberger Mausoleums“ ist ein unterhaltsamer und informativer Film, der Geschichte lebendig werden lässt.
Hinweise
Veranstaltungsort der Filmvorführung:
Gartensaal, Kirchgasse 3, 97234 Reichenberg
Führung auf dem Reichenberger Friedhof
Beginn
Im Anschluss an die Filmvorführung „Das Geheimnis des Reichenberger Mausoleums – Eine Spurensuche bis ins Herz der Lombardei“ im Gartensaal besteht die Möglichkeit, an einer Führung auf dem Friedhof teilzunehmen. Lokalhistoriker Ulrich Rüthel gibt dabei Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Mausoleums der Adelsfamilie von Wolfskeel und erläutert anschaulich dessen architektonische Besonderheiten.
Hinweise
Der kurze Weg vom Gartensaal zum Friedhof in Reichenberg kann gemeinsam zurückgelegt werden.