Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Uwe Bächt

Fotoquelle: Uwe Bächt

Fotoquelle: Uwe Bächt

Fotoquelle: Uwe Bächt

Fotoquelle: Uwe Bächt

Fotoquelle: Uwe Bächt

Öffentliche Bauten

Graf Volkwin Haus

Über dieses Denkmal

Das Haus wurde nach dem Stadtbrand 1684 auf dem erhaltenen Gewölbekeller eines mittelalterlichen Vorgängerbaus in seiner heutigen Form errichtet. Frühere bauliche Änderungen lassen sich in der erhaltenen Bausubstanz nachweisen. Mit der aktuellen Sanierung werden diese sichtbar gemacht. Das Haus wurde 2019 vom Altstadtförderverein übernommen und vor dem Abbruch bewahrt. Ziel des Projekts ist die Belebung der Altstadt durch überregionale Veranstaltungen und einen Ort der Begegnung zu schaffen.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Es gibt historische, baugeschichtliche Führungen durch das Gebäude. Aktuell wurde der Fußboden bis zu den ältesten erhaltenen Steinfliesen über dem Gewölbekeller freigelegt. An den Wänden lassen sich die Materialien, Verarbeitungsweisen und Dekorationen der letzten Jahrhunderte verfolgen. Im Gewölbekeller wird auch an Hand eines Modells veranschaulicht, wie und mit welchen Werkzeugen die Menschen damals gebaut haben. Das ganze Haus mit seinem Fachwerk kann selbständig besichtigt werden. Im Rahmenprogramm gibt es Kunstausstellungen, Kunsthandwerkliches und natürlich jede Menge Platz, um im und vor dem Haus bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen und interessante und entspannte Stunden zu verbringen. Jeder ist herzlich willkommen.

Hinweis

Baulich bedingt, ist das Haus nicht barrierefrei. Aber es gibt viele helfende Hände, um jedem einen schönen Tag zu ermöglichen.

Events

Führung

Bauhistorische Führung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Die Führung erläutert die baugeschichtliche Entwicklung des Hauses, die Entwicklung der handwerklichen Bautechniken und die Funde im Rahmen der aktuellen Sanierungen.

Hinweise


Die Führung kann auf Wunsch mehrmals durchgeführt werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt

Petra Landefeld
Förderverein Altstadt Naumburg
+49 163 8704809
foerderverein@altstadt-naumburg.de