Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Wilfried Mönch

Fotoquelle: Wilfried Mönch

Fotoquelle: Wilfried Mönch

Fotoquelle: Wilfried Mönch

Sakralbauten

Kath. Kirche St. Philippus und Jakobus Heidesheim

Über dieses Denkmal

Die Kirche wurde 1791 bis 1810 nach den Plänen des Mainzer Baudirektors Jakob Joseph Schneider errichtet. Im Jahr 1960 wurde sie durch ein Querhaus erweitert. Der Saalbau besitzt einen innen rund, außen dreiseitig geschlossenen Chor, der sich an einen gotischen Turm anlehnt. Das barocke Chorgestühl (um 1700) stand seinerzeit im Mainzer Welschnonnenkloster. Von 2022 bis 2025 wurden 16 Gemälde restauriert.

Programm

Angeboten werden Führungen

Führung

Historsches Chorgestühl entdecken

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Entdecken Sie das barocke Chorgestühl (um 1700), das ursprünglich zur Kirchenausstattung des Mainzer Welschnonnenklosters gehörte.

Kontakt

Wilfried Mönch
Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena
061327164980