St. Jakobuskirche & Lucknerkapelle
Über dieses Denkmal
Am Standort Pesterwitz befindet sich die denkmalgeschützte St. Jakobuskirche von 1906, deren Bauherr Woldemar Kandler ist. Schon um 1100 besteht im Ort eine Pfarrkirche. Der Bau der Lucknerkapelle wurde 1854 beantragt und 1859 vollendet. Der Architekt, sein Baumeister und die Steinbildhauer sind unbekannt.
Programm
Die St. Jakobuskirche zu Pesterwitz ist regulär ganztags als Offene Kirche geöffnet. Zur Selbstinformation können Sie auch am Tag des offenen Denkmals im Kirchen-ABC umfangreiche Hinweise zum Kirchenbau & Einzelelementen finden. Einzig am Tag des offenen Denkmals öffnen wir von 16:30-18:00 Uhr die Lucknerkapelle – eine Familiengruft und größtes Grabmal auf dem Pesterwitzer Friedhof. Sie ist das einzig vollständig erhaltene und übrig gebliebene originale Zeugnis der adeligen Grafenfamilie von Luckner auf Altfranken. Ab 16:30-19:00 Uhr Ansicht und Gespräch mit Herrn Grän zur Lucknerkapelle.
Hinweise
Kirchenführung um und in der St. Jakobuskirche
Zeiten
Wir möchten Ihnen unsere St. Jakobuskirche von 1906 und historische Elemente mittels Kirchenführungen leichter und auch intensiver erlebbar machen. Frau von der Heiden begrüßt Sie vor der Kirche an der achteckigen Holzbank für eine Kirchenführung.