Öffentliche Bauten
Helene-Lange-Gymnasium
Über dieses Denkmal
1910 bis 1912 errichtet. Bis 1926 Ausbildungsstätte für zukünftige Lehrer und Lehrerinnen. Bis 1933 die sogenannte Aufbauschule. 1933 Einzug des „Gymnasiums für Mädchen“, des sogenannten Lyzeums; seitdem Sitz des städtischen Gymnasiums für Mädchen (seit 1973 auch für Jungen). Erhöhte Lage des Gebäudes; es steht auf einem Teil des ehemaligen Festungsringes. Sehenswert: Inschrift im rechten Frontbereich; im Innenbereich: die Aula wweitgehend im Originalzustand von 1912.
Programm
Führung
Modernes Lernen in alten Mauern
Beginn
Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Führung durch die Aula.


