Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Heimatverein Grone e. V.

Fotoquelle: Heimatverein Grone e. V.

Öffentliche Bauten

Bürgerhaus Grone

Über dieses Denkmal

Das Bürgerhaus Grone ist 1912 erbaut worden als Volksschule des damals noch eigenständigen Ortes Grone (seit 1964 Stadtteil von Göttingen). Seit den 1990er-Jahren ist die Verwaltungsstelle in dem Gebäude untergebracht. Im Bürgersaal tagt der Groner Ortsrat, Teile des Gebäudes stehen für eine Nutzung durch Vereine oder private Anlässe zur Verfügung. Auch der Heimatverein Grone hat hier sein Domizil. Der Verein kümmert sich um die Ortgeschichte und verfügt u. a. über eine heimatkundliche Sammlung.

Programm

Ausstellung, Führungen, Kaffee und Kuchen. Der Heimatverein Grone e. V. verfügt über ein umfangreiches Archiv zur Geschichte des Göttinger Stadtteils und öffnet seine heimatkundliche Sammlung für interessiertes Publikum.

Hinweise


Der Zugang zur Ausstellung ist nur bedingt alters- und behindertengerecht (Rollstuhl nicht möglich). Dies liegt an den räumlichen Gegebenheiten des Gebäudes aus der Gründerzeit. An dem Tag ist ein Zugang zu den Räumlichkeiten des Heimatvereins Grone e. V. auch ohne vorherige Anmeldung möglich. Es kann jedoch zu kurzen Wartezeiten kommen.