Fotoquelle: Christoph Baumgärtner
Fotoquelle: Christoph Baumgärtner
Fotoquelle: Christoph Baumgärtner
Fotoquelle: Christoph Baumgärtner
Fotoquelle: Christoph Baumgärtner
Fotoquelle: Christoph Baumgärtner
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Königlich württembergisches Proviantamt

Über dieses Denkmal

Erbaut um 1842 als Gärtnerei, erworben vom Deutschen Bund und erweitert zum Lazarett danach Nutzungsänderung zum Königlich Württembergischen Proviantamt. Die Sanierung zu einem Wohn- Geschäftshaus ist Fortgeschritten. Highlights sind wertvolle historische Treppen, großflächige Fischgrät- und Dielenböden, historische Türen und der Umbau zu attraktiven Wohnräumen.

Programm

Start der Führungen zur vollen Stunde. Gezeigt werden repräsentative Räume die den ErhaltensWert historischer Bausubstanz sichtbar machen. Im 3. Jahr des Tags des offenen Denkmals wird neben historischer Einordnung die Umsetzung der Pläne zu attraktiven Wohnräumen gezeigt. Parallel zeigen lokale KünstlerInnen in mehreren Wohnungen ihre Kunstwerke.

Hinweise


Das Gebäude befindet sich noch im Umbau und ist nicht barrierefrei, Trittsicherheit und unempfindliche Kleidung erforderlich. Der Nordeingang (Aluminiumtüre) ist auf der Frauenstraßenseite geöffnet.

Führung

Historische Gebäudestrukturen

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Führung durch repräsentative Räume an denen der ErhaltensWert historischer Bausubstanz sichtbar wird. Rundgänge finden zur vollen Stunde statt - die Kunstausstellung kann ohne Führung besucht werden.

Kontakt

Christoph Baumgärtner