Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Sven Storbeck

Fotoquelle: Sven Storbeck

Fotoquelle: Sven Storbeck

Fotoquelle: Sven Storbeck

Fotoquelle: Sven Storbeck

Fotoquelle: Sven Storbeck

Öffentliche Bauten

Ehem. Oberlandesgericht

Über dieses Denkmal

Das Gebäude wurde als Braunschweig-Hannoversche Hypothekenbank vom Architekten Friedrich Louis Simon im Jahre 1853 errichtet. Als ein Ziegelbau der Neorenaissance ist er der Berliner Rundbogenarchitektur angelehnt. Bis Ende 2022 diente das Gebäude als Oberlandesgericht.

Führung

Besichtigung vor Sanierung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Die Führung startet vom Foyer aus zur Erkundung des Bankkellers mit den Tresoren. Anschließend werden vor dem Gebäude die besondere Architektur und die städtebauliche Situation dargestellt. Am Seitenflügel Steinstraße erfahren Sie etwas zur ältesten Baugeschichte, die im Gebäude verborgen ist. Durch die Toreinfahrt geht es in den Innenhof, den Gewölbekeller und die Obergeschosse. Sie sehen das blaue Treppenhaus und originale Innenräume, bevor wir über die runde Treppe ins Foyer zurückgelangen.

Hinweise


Das Gebäude ist nicht barrierefrei! Es sind viele Treppen zu steigen.

Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 11.09.2025
E-Mail: denkmalstadtbild@braunschweig.de
Telefon: 05314703930
Anmeldung ab 1. September 2025 möglich!!!!!

Kontakt

Verena Köhler
Stadt Braunschweig
05314703930
denkmalstadtbild@braunschweig.de