Kirche St. Petri
Über dieses Denkmal
Die spätmittelalterliche Saalkirche besitzt einen quadratischen Wehrturm (15. Jh.) aus Feld- und Raseneisenstein mit Schießscharten und achteckigem Helm. Das Langhaus (3 Joche) zeigt romanische Substanz (um 1200), wurde um 1450 erweitert und 1989 geschlämmt. Kreuzrippengewölbe (ab 1500), Emporen, ein Chor mit dreiseitigem Abschluss und eine bemalte Decke (16. Jh., 1994 freigelegt) prägen das Innere. Eine Orgel von 1996 ersetzt das 1959er Vorgängermodell.
Programm
Zwei Turmführungen um 11:30 Uhr und 15:30 Uhr sowie eine Kirchenführung um 12:30. Außerdem wird das Ortskuratorium Hannover der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Dr. Gabriele Schwartz mit einem Infostand vertreten sein und über die Arbeit der Stiftung informieren. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch.
Turmführung
Zeiten
Angehörige der Kirchengemeinde führen auf den Turm der Kirche St. Petri. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung vorab zwingend erforderlich.
Hinweise
Die Turmführung ist nicht barrierefrei.
Kirchenführung
Beginn
Angehörige der Kirchengemeinde führen durch die Kirche und gehen auf Deckenmalereien, Kunstgegenstände und dem Von-Alten-Denkmal ein. Die fünf Grabmale erinnern an die Familie von Alten, die vor 300 Jahren Verantwortung für den Ort trug. Nach der Verlegung des Friedhofs 1824 verblieben die Stelen auf dem Kirchenvorplatz. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung vorab zwingend erforderlich.