Sakralbauten
Lingscheider Kapelle
Über dieses Denkmal
Errichtet wurde die Kapelle 1635 im früheren Dörfchen „Lindenschede“, das laut Legende im 30-jährigen Krieg von schwedischen Reitern und hessischen Landsknechten zerstört worden sein soll. Die Kapelle war zuerst den zwölf Aposteln und später der heiligen Dreifaltigkeit geweiht. Da der alte Altar 1994 gestohlen worden war, ist der heutige eine Nachbildung. Die Kapelle war früher Ziel der Wallfahrt am Dreifaltigkeitssonntag und Sakramentstation bei der Großen Flurprozession.
Programm
Denkmalführungen nach Bedarf.
Hinweise
Die Kapelle ist Teil des Kapellenwegs (ca. 6,5km): https://www.eversberg.de/KaWeg/kapellenweg.php