Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Lara Müller

Fotoquelle: Lara Müller

Fotoquelle: Lara Müller

Fotoquelle: Lara Müller

Sakralbauten

Kloster Michaelsberg

Über dieses Denkmal

Das Benediktiner‑Kloster Michaelsberg wurde 1015 vom ersten Bischof Eberhard I. auf Geheiß Kaiser Heinrich II. gegründet. Im 12. Jh. erlebte es unter Bischof Otto I. mit Hirsauer Reform und Neubau der Kirche („romanisch 1121“) seine Blüte. Nach Krisen im 15.-17. Jh. erfolgten Barockumbauten unter den Dientzenhofer‑Brüdern (1696-1712). 1802-03 wurde es säkularisiert und als Bürgerspital genutzt. Aktuell läuft die Generalsanierung. 2026 ist ihre Wiedereröffnung geplant.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Events

Führung

Barock am Berg – Architektur erleben

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Der Klosterkomplex stellt zusammen mit dem Dom und weiteren Kirchen, Stifts- und Curiengebäuden des Berggebiets einen wesentlichen Bestandteil der charakteristischen Stadtsilhouette dar und ist daher ein unersetzlicher Teil des Bamberger Stadtbildes. An der Klosteranlage finden neben der Restaurierung der Klosterkirche St. Michael seit einigen Jahren umfangreiche Sanierungsmaßnahmen mit hohem finanziellen Einsatz statt, um diesen bedeutenden Denkmalkomplex für die Zukunft zu erhalten.

Hinweise


Wir bitten um Verständnis, dass die Veranstaltung aufgrund von Baumaßnahmen nicht barrierefrei zugänglich ist.

Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 08.09.2025
Website: hier anmelden
E-Mail: immobilienmanagement@stadt.bamberg.de
Telefon: 0951 87-2301
Wir bitten um Verständnis, dass die Veranstaltung aufgrund von Baumaßnahmen nicht barrierefrei zugänglich ist.

Kontakt

Stadt Bamberg, Immobilienmanagement
0951 87-2301
immobilienmanagement@stadt.bamberg.de