Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Technische Hochschule Augsburg

Fotoquelle: Technische Hochschule Augsburg

Wohnbau & Siedlungen

SWA - Wohn- und Betriebsturm

Über dieses Denkmal

Wohn- und Betriebsbau, sechsgeschossiger turmartiger Zeltdachbau mit Gesimsgliederung und geböschtem Sockel aus Klinker, um 1920. Zugehörig zum Straßenbahndepot.

Programm

Der leerstehende Wohn- und Betriebsturm der Straßenbahndepots der Stadtwerke Augsburg wird im Forschungsprojekt „GreenHeritage360°" als Reallabor für klimafreundliche Denkmalrevitalisierung genutzt. Dabei entwickeln die Technische Hochschule Augsburg und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege gemeinsam innovative Strategien zur nachhaltigen Inwertsetzung historischer Bahn- und Infrastrukturbauten. Ergänzend wird eine Auslage von denkmalverträglichen PV-Produkten präsentiert, die aufzeigt, wie moderne Photovoltaik-Technologien sensibel in historische Bausubstanz integriert werden können. Führungen nach Bedarf, Studierende und wissenschaftl. Mitarbeiter des Projekts.

Hinweis

Begrenzte Teilnehmerzahl: 4-8 Personen/Führung
Treffpunkt: vor dem Gebäude im Eingangsbereich