Fotoquelle: Sonja Seufferth
Fotoquelle: Sonja Seufferth
Fotoquelle: Sonja Seufferth
Fotoquelle: Sonja Seufferth
Fotoquelle: Sonja Seufferth
Fotoquelle: Sonja Seufferth
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Rathaus Maxplatz

Über dieses Denkmal

Das Neue Rathaus am Maxplatz entstand 1732-37 im Barockstil nach Plänen von Balthasar Neumann, Justus Heinrich Dientzenhofer und Michael Küchel, ursprünglich als Priesterseminar für das Erzbistum Bamberg errichtet. 1939-43 erfolgte unter Peter Keh ein hochbarocker Erweiterungsbau zur Straßenseite, seitdem dient es als Rathaus. Am Platz erinnert ein moderner Brunnen an Grundrissreste der einstigen St. Martinskirche; die Steinpfeiler stammen vom Friedhof vor der alten Kirche.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Führung

Ein Bürgerhaus zum Rathaus – ein Denkmal im Wandel

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Das im 18. Jh. als Priesterseminar errichtete repräsentative Gebäude wird seit dem frühen 20. Jh. als Neues Rathaus der Stadt Bamberg genutzt und ist neben seiner historischen, baugeschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung für Bamberg unersetzbar. Um das Gebäude als Verwaltungsbau und Denkmal auch künftig erhalten zu können, stehen umfassende Sanierungsmaßnahmen mit hohem Investitionsbedarf an.

Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis: 08.09.2025
Website: hier anmelden
Telefon: 0951 87-2301

Kontakt

Stadt Bamberg, Immobilienmanagement
0951 87-2301