Ehemaliger Schlachthof
Über dieses Denkmal
Der Schlachthof in der Lichtenhaidestraße wurde 1901-04 unter Stadtbaurat Hans Erlwein erbaut. Auf einer Fläche von über 25.000 m² entstand eine moderne Anlage im Neubarock‑Stil mit 14 Einzelgebäuden, Maschinenhaus, Kesselhaus und Kanalisation. Am 4. Januar 1904 nahm der Betrieb auf, um hygienische Zustände am Kranen zu verbessern. Bis zur endgültigen Schließung im Juni 2024 wurden hier Rinder, Schweine und Geflügel geschlachtet.
Programm
Geschichte erhalten – Zukunft gestalten
Zeiten
Der Anfang des 20. Jhs. von Stadtbaumeister Jakob Erlwein errichtete Schlachthof zählt zu den wenigen erhaltenen Beispielen seiner Art. Er vereint innovative Nutzung und Konstruktion mit architektonischer Qualität und ist für Bamberg städtebaulich bedeutend. Nach Aufgabe der Nutzung Anfang 2025 stehen nun neue Konzepte zur Umnutzung und Sanierung an, die mit hohem Entwicklungsaufwand verbunden sind.
Hinweise
Wir bitten um Verständnis, dass die Veranstaltung aufgrund von Baumaßnahmen nicht barrierefrei zugänglich ist.


