Altes Kino
Über dieses Denkmal
Das Wohn- und Gasthaus wurde um 1900 für Johann Frank mit einem Tanzsaal errichtet und ab 1923 als Kino genutzt. Die Sanierung 1958 umfasste ein Sandsteinportal mit zweiflügeliger Tür, einen großen Plakatschaukasten und ein dreiviertelzylindrisches Kassenhäuschen im Eingangsbereich, sowie fest montiertes aufsteigendes Gestühl mit 365 Sitzplätze aus Holz. Das Kino zählt zu den frühesten Projektionsstätten im Bundesland und vermittelt authentisch die Atmosphäre eines Filmtheaters der 1950er Jahre.
Programm
Vor der geplanten umfassenden Sanierung des alten Kinos in Flonheim laden wir zum Tag des offenen Denkmals ein, um einen Eindruck des ursprünglichen, unberührten Zustand zu gewinnen. Im Rahmen einer Ausstellung wird die Historie des Kinos durch Dokumentarfilmausschnitte sowie Fotografien und weitere Zeitzeugen präsentiert und regt gemeinsam mit kühlen Getränken zum Austausch und Diskurs an.