Fotoquelle: Haus der bayerischen Geschichte
Fotoquelle: Haus der bayerischen Geschichte
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Ehem. Synagoge

Über dieses Denkmal

Die frühere Synagoge war ab 1953 katholische Kapelle. Ein verputzter Massivbau mit Walmdach und rundbogigen Fenstern sowie einem östlichen zweigeschossigen Wohnteil von 1819. Die Synagoge wurde vor kurzem von Frau Bartel erworben und soll zukünftig auch wieder als Synagoge und zum Gebet genutzt werden.

Programm

Die Eigentümerin Frau Bartel öffnet die Türen der Synagoge für alle Interessierten. Zusätzlich wird Frau Eilers mit vor Ort sein, welche in den vergangenen Jahren sehr viel und intensiv über die vormals in Sommerhausen über 400 Jahre lang ansässige jüdische Gemeinde geforscht hat und darüber viel Interessantes zu erzählen hat. Das Ortskuratorium Würzburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Staschull wird mit einem Infostand vertreten sein und über die Arbeit der Stiftung informieren. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter-/innen freuen sich auf Ihren Besuch. Im „Garten der Religionen“ wird es zusätzlich einen Bereich für Kinder geben, der Innenbereich lädt zum Verweilen und „zur Ruhe kommen“ ein. Vor Ort gibt es Getränke, Kaffee und Kuchen.