Grafenschloss zu Hoya
Über dieses Denkmal
Das Gebäudeensemble Schloss Hoya geht zurück auf die 1213 erstmals erwähnte Burg Hoya und ist heute das wichtigste Kulturdenkmal der Stadt Hoya/Weser. Das Objekt befand sich bis vor wenigen Jahren im Besitz des Landes Niedersachsen, wurde bis 2010 als Amtsgericht genutzt. Am 11. November 2013 fasste der Rat der Stadt Hoya den Beschluss das Schloss vom Land Niedersachsen zu erwerben. Der Kaufvertrag wurde am 30. Januar 2014 unterzeichnet.
Programm
• Eine Sonderpräsentation gibt einen kleinen Einblick in die Baumaßnahmen, die von 2020 bis 2025 durchgeführt wurden. • Dauerausstellung „Grafen- und Schlossgeschichte(n)“ • Kurzführungen vom Schloss durch den Bürgerpark zum ehmemaligen Burgmanshof der von Staffhorst, dem heutigen Heimatmuseum Grafschaft Hoya (Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben). Begleiten Sie, nach einem individuellen Gang durch das Schloss und die Ausstellung im Kerker, die Co-Kuratorin der Ausstellung und Museumsleiterin in das nahe liegende Heimatmuseum. Dabei verfolgen Sie den ehemaligen Lauf des Weser-Nebenarms, der einst die Altstadt zu einer Insel machte und erfahren am Wegesrand allerhand Wissenswertes aus der Geschichte Hoyas und seiner Denkmäler. Im Museum erwartet Sie der Museumsverein mit seinen Ausstellungen und einem bunten Programm.