Bild
Sakralbauten
Denkmalkategorie

St. Johannis

Über dieses Denkmal

Die St. Johannis-Kirche wurde ab dem späten 13. Jahrhundert am Standort eines abgebrochenen Vorgängerbaus frei stehend östlich des seit 1229 bezeugten Platzes Am Sande errichtet. Der Turmhelm wurde nach einem Brand 1406 bis 1408 neu errichtet. Die fünfschiffige Hallenkirche ist aus mehrschaligem Backsteinmauerwerk errichtet, besitzt ein vierjochiges Langhaus, einen Westturm mit Turmseitenkapellen, eine polygonal schließende Choranlage und hohe, zweibahnige Lanzettenfenster.

Programm

Führung

Wert-volles in St. Johannis

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Wert-volles in St. Johannis: Stationenführung zu ausgewählten Schätzen.

Hinweise


Eine Führung mit Ingelies Teichert, Irene Wiebke und Hiltrud Gutowski.

Treffpunkt: Unter der Orgel von St. Johannis.

Kontakt

Tobias Schoo
Hansestadt Lüneburg
04131 309-4606