Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: (c) Museum Vechta/Foto: Kai Jansen

Fotoquelle: (c) Museum Vechta/Foto: Kai Jansen

Fotoquelle: (c) Museum Vechta/Foto: Wolfgang Siemer

Fotoquelle: (c) Museum Vechta/Foto: Wolfgang Siemer

Fotoquelle: (c) Museum Vechta/Foto: Wolfgang Siemer

Fotoquelle: (c) Museum Vechta/Foto: Wolfgang Siemer

Öffentliche Bauten

Museum im Zeughaus

Über dieses Denkmal

Das Museum im Zeughaus dokumentiert und präsentiert die Geschichte der Stadt und der Zitadelle Vechta sowie die jüngere Vergangenheit dieses Gebäudes als Gefängnis bis zum Jahr 1991. Ein erster Bau des Zeughauses wurde ab 1666 an dieser Stelle als zentrales Waffen- und Munitionsdepot der Zitadelle errichtet. 1698 entstand das heute noch erhaltene Gebäude. Mit der Aufgabe der Zitadelle 1769 verlor das Zeughaus seine ursprüngliche Funktion. Zum Museum gehört auch die Burganlage Castrum Vechtense.

Programm

Museumscafeteria mit Kaffee, Tee und frischem Kuchen.

Führung

Öffentliche Führung im Museum im Zeughaus

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Öffentliche Führung, bei der die Bedeutung des historischen Zeughauses und ausgewählter Ausstellungsobjekte vermittelt wird. Das denkmalgeschützte Zeughaus, einst ein sicherer Ort für Waffen und Munition, ist heute nicht nur Museumsgebäude, sondern selbst ein wertvolles historisches Bauwerk. Welche architektonischen Spuren erzählen von seiner früheren Funktion? Welche besonderen Objekte beherbergt es heute und warum sind diese „unbezahlbar und unersetzlich“?

Hinweise


Treffpunkt ist am Empfang des Museums im Zeughaus.

Interaktiv

Aktionsprogramm Münzprägen

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Gäste können an einem Nachbau einer historischen Münzpräge eine Erinnerungsmünze schlagen (Kinder erst ab 10 Jahren).

Kosten1