Fotoquelle: Karl Kleinbach
Fotoquelle: Karl Kleinbach
Fotoquelle: Museum Bisingen
Fotoquelle: Museum Bisingen
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Geschichtspfad „Unternehmen Wüste“ Werk 2

Über dieses Denkmal

Das „Unternehmen Wüste“ erinnert an den Abbau von Ölschiefer in den Jahren 1944/45, mit dem das NS-Regime Treibstoff für den Krieg gewinnen wollte. Ruinenreste und Informationstafeln am ehemaligen Lagergelände, am Bahnhof und im sogenannten Kuhloch dokumentieren die Verbindung von Kriegswirtschaft und Terror. Die Spuren zeigen, wie tief sich diese Ereignisse in die Landschaft eingeschrieben haben.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Der Geschichtslehrpfad ist jederzeit frei zugänglich, ein Rundgang kann von jeder Station aus begonnen werden. Text-Bild-Tafeln entlang der Strecke informieren über die jeweiligen Orte. Am Tag des offenen Denkmals wird zusätzlich eine Führung vom Bahnhof Bisingen aus angeboten, die von 16:00 bis 18:00 Uhr über den Lehrpfad führt.

Hinweise


Treffpunkt des Spaziergangs auf dem Geschichtspfad ist der Bahnhof Bisingen. Die Teilnehmer sollten festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung (Sonnen- bzw. Regenschutz) und eventuell ein Getränk mitbringen.

Führung

Führung Geschichtslehrpfad

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 120 Minuten

Der Verein Gedenkstätten KZ Bisingen bietet Interessierten am Tag des offenen Denkmals Gelegenheit zu Information und Gesprächen über das „Unternehmen Wüste“. Hier lässt sich eindrücklich zeigen, wie nachhaltig sich NS-Terror und Kriegsindustrie in unsere Landschaft eingeschrieben haben. Welche Spuren haben sich dem Gelände eingeschrieben? Woran erinnern sich Zeitzeugen? Und vor allem: Wie können Museum und Gedenkstätte zur gegenwärtigen politischen Bildung beitragen? Führung durch Dieter Grupp.

Hinweise


Treffpunkt des Spaziergangs auf dem Geschichtspfad ist der Bahnhof Bisingen. Die Teilnehmer-/innen sollten festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung (Sonnen- bzw. Regenschutz) und eventuell ein Getränk mitbringen.

Kontakt

Dieter Grupp
MUSEUM/KZ-GEDENKSTÄTTE BISINGEN