Kloster Dalheim
Über dieses Denkmal
Das Kloster Dalheim blickt auf über 800 Jahre Geschichte zurück und vereint historische Bausubstanz mit moderner Architektur. Heute beherbergt es das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, das die Vielfalt klösterlichen Lebens erlebbar macht. In Ausstellungen, Gärten und Veranstaltungen treffen Tradition, Natur und Kultur aufeinander.
Programm
Unter dem Motto „Wert-voll: Unbezahlbar oder unersetzlich?“ führt die LWL-Archäologie für Westfalen zu den Ursprüngen des Dalheimer Klosterlebens. Die aktuelle Grabung neben der Kirchenruine St. Petri erforscht die Baugeschichte des Ende des 12. Jahrhunderts gegründeten Frauenklosters. Die LWL-Archäologie gibt am Ort Einblicke in neueste Erkenntnisse und die Arbeit an der Grabungsstätte. Der Eintritt ins Museum und in die Klostergärten in an diesem Tag frei!