Alter Gasthof Ziegra
Über dieses Denkmal
Der denkmalgeschützte Alte Gasthof Ziegra wird seit 2003 von Barbara Schwabe saniert, die damit in ihr Geburtshaus zurückkehrte. Aus dem ehemaligen Familiengasthof entwickelte sich ein Kulturort mit Kreativkursen, Konzerten, Lesungen und Festen wie dem Lindenblütenfest. Geplant ist, das Angebot um Projekte aus dem Filmbereich zu erweitern – auch in Erinnerung an das frühere DDR-Landkino. Zudem soll ein barrierefreier Kulturraum im sanierten Kuhstall entstehen.
Programm
Führung durch den Alten Gasthof Ziegra
Zeiten
Zum Tag des offenen Denkmals lädt Eigentümerin Barbara Schwabe um 10 und 14 Uhr zu Führungen durch den Alten Gasthof Ziegra ein. In ihrer lebendigen Art erzählt sie von der bewegten Geschichte des denkmalgeschützten Ensembles und zeigt eine kleine Ausstellung zur Historie des Hauses. So lässt sich der geschichtsträchtige Charakter des Ortes entdecken und zugleich ein stimmungsvoller Rahmen für das Filmprogramm und den weiteren Veranstaltungsverlauf erleben.
Filme rund um den Globus – Lokal trifft Global 1
Beginn
Film ab mit Themen für Erwachsene! Die Betreuer vom Jugendhaus Roßwein e.V. haben sich gemeinsam auf Kurzfilm-Suche begeben. Ihre Auswahl präsentieren sie in einem etwa einstündigen Filmprogramm. So kann man beispielsweise Giraffen beim Turmspringen bewundern oder den Kampf zweier ehemaliger Freundinnen um einen Apfelbaum verfolgen. Außerdem wird eine Pizzabotin mit der Sexualität der Eltern konfrontiert. Im Anschluss laden wir zum gemeinsamen Verweilen und Austausch ein.
Filme rund um den Globus – Lokal trifft Global 2
Beginn
Ein Abend voller Kurzfilme, ausgewählt von engagierten Einwohnerinnen und Einwohnern aus Ziegra sowie den Vorständen verschiedener Vereine aus der Region. Gemeinsam haben sie gesichtet, diskutiert und ein abwechslungsreiches Programm für alle zusammengestellt. Die Kurzfilme erzählen bewegende, überraschende und nachhallende Geschichten aus aller Welt. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch in der gemütlichen Atmosphäre des ehemaligen Gasthofes.
Filme rund um den Globus – Jung trifft Alt
Beginn
Kinder des Stadtteilprojekts „Jumpers” in Döbeln haben für den Tag des offenen Denkmals ihre Lieblingskurzfilme ausgewählt: mal heiter, mal düster, aber immer inspirierend. In diesem Programm ist für alle etwas dabei, die Lust auf besondere Geschichten haben – egal ob Jung oder Alt. Entstanden ist ein vielfältiges Programm, das um die Welt führt. Erleben Sie die Perspektiven junger Filmliebhaber: auf der Leinwand und beim anschließenden Austausch!