Altes Rathaus Eberswalde (Barockhaus)
Über dieses Denkmal
Das Barockhaus in Eberswalde zählt zu den bedeutendsten Baudenkmalen der Stadt. Es wurde im Jahr 1775 als repräsentatives Wohnhaus erbaut. Es zeigt die typischen Merkmale des Barockstils auf. Seit 1824 war es Zentrum der städtischen Verwaltung und wurde 1990 als Einzeldenkmal eingestuft. Seit 2017 erfolgt eine umfassende Sanierung mit dem Ziel es wieder in die städtische Nutzung zu integrieren. Das Barockhaus steht für eine gelungene Verbindung von Denkmalschutz und moderner Stadtentwicklung.
Programm
Begrüßung und Eröffnung. Historische Erläuterungen und Erklärungen durch den Architekten zur erfolgten Sanierung, welche die Erneuerung der Fassade, den Einbau eines Aufzuges zur Gewährleistung der Barrierefreiheit sowie den Anbau eines neuen Fluchttreppenhauses umfasste. Anschließende Besichtigung und Führung durch das Innere des Alten Rathauses, je nach Teilnehmendenzahl und Nachfrage, in mehreren Durchgängen.
Hinweise
Der Treffpunkt befindet sich auf dem Hinterhof des Alten Rathauses. Der Zugang erfolgt über die Kreuzstraße.
Es ist auf festes Schuhwerk zu achten.