Das Badehaus des Fürsten zu Putbus
Über dieses Denkmal
Erster Kurort der Aristokratie auf Rügen. 13. August 1817 Grundsteinlegung für das Badehaus in der Goor durch Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus, mehrmalige Umbauten. Bau im Stil des Klassizismus/nach Entwürfen von Johann Gottfried Steinmeyer. 1818/19 Fertigstellung. Markant sind die 18 toskanisch-dorischen Säulen (1830). Ursprünglich benannt wurde es nach dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm III = Friedrich-Wilhelm-Bad. U. a. Erwähnung im Reiseroman „Elizabeth auf Rügen“ 1904 Elizabeth von Arnim
Programm
Das Friedrich-Wilhelm-Bad in der Goor
Zeiten
Etwas versteckt, in der Allee zur "Goor", befindet sich das Badehaus des Fürsten. Erhalten ist das Haupthaus in der Außenarchitektur von ca. 1836. Eine Diashow zeigt die Entwicklung des Badelebens und des Badehauses.
Hinweise
Kurzzeitparkplätze vorhanden,
Diashow im Tagungsraum,
Restaurant geöffnet, hier sind zwei historische Badewannen zu sehen.