Befestigungsanlagen
Hochbunker Adolf-Flecken-Straße
Über dieses Denkmal
Unweit des Neusser Hauptbahnhofs ist ein Hochbunker erhalten geblieben. Die viergeschossige Anlage wurde 1941 im Rahmen der 1. Welle des so genannten „Führer Sofortprogramms“ für rund 660.000 Reichsmark errichtet. Während des Zweiten Weltkriegs fanden ca. 1.300 Personen in dem Gebäude einen bombensicheren Schutzplatz. Ende der 1980er Jahre baute die Stadt Neuss den Hochbunker zu einem Atomschutzbunker um.
Programm
Es werden nach einem Kurzvortrag laufend begleitete Gruppenführungen durch den Bunker angeboten. Im Eingangsbereich werden entsprechende Wartemarken ausgegeben.