MIK Museum Industriekultur Osnabrück
Über dieses Denkmal
Das MIK Museum Industriekultur Osnabrück liegt mitten im UNESCO- Natur- und Geopark TERRA.vita am Osnabrücker Piesberg. Auf dem weitläufigen Areal einer ehemaligen Kohlenzeche, mit zahlreichen denkmalgeschützten Gebäuden, gibt es viel zu entdecken. Die interaktive Dauerausstellung zeigt den tiefgreifenden Wandel, den die Industrialisierung für Gesellschaft, Kultur und Natur bedeutete. Ein HIghlight ist der begehbare Hasestollen - 30 Meter unter Tage.
Von Wegen auf den Wegen! Piesbergführung
Beginn
Durch das Gelände streifen, Geschichten aus der Geschichte hören und vom Drunter und Drüber das Neueste erfahren. Darum geht es, wenn der bekannte Biologe Prof. Dr. Herbert Zucchi sich auf den Weg macht, um genau auf diesem nicht zu gehen. Sind Sie bereit, abseits der ausgetretenen Pfade den Migranten im Pflanzenreich zu begegnen oder an der Stelle zu stehen, wo alles anfing am Piesberg, dann sind Sie herzlich eingeladen!
Hinweise
Anmeldung erforderlichWebsite: hier anmelden
E-Mail: info@mik-osnabrueck.de
Telefon: 0541 122 447
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei
Kosten12€
Von der Kohlenzeche zum kulturellen Begegnungsort
Beginn
Das MIK befindet sich auf dem Areal einer ehemaligen Kohlenzeche. Entdecken Sie das weitläufige Gelände mit zahlreichen denkmalgeschützten Gebäuden. Im Haseschachtgebäude (1871), das mit seiner neoromanischen Rundbogenarchitektur zu den schönsten Bauwerken dieser Art in ganz Deutschland zählt, ist die Dauerausstellung zu sehen. Die ehemalige Waschkaue der Zeche, ist heute Schauplatz wechselnder Sonderausstellungen. Die Führung erzählt kurzweilig die spannende Architekturgeschichte des Ortes.
Hinweise
Anmeldung erforderlichWebsite: hier anmelden
E-Mail: info@mik-osnabrueck.de
Telefon: 0541 122 447
Kosten7€
Von Kohle, Kröten und Moneten
Beginn
Ein großes Thema kindgerecht verpackt: die Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten“ zeigt die unterschiedlichsten Facetten von Geld. Zahlreiche interaktive Stationen ermöglichen ein spielerisches Mitmachen und Entdecken. Zugleich beantwortet die Ausstellung jungen Besuchenden grundsätzliche Fragen wie: „Was ist Geld? Wer macht Geld? Und ist Geld eigentlich gerecht?“. Mit Witz und Augenzwinkern verrät eine Kröte lustige und wissenswerte Fakten rund um das Mittel, das die Welt bewegt.
Hinweise
Anmeldung erforderlichWebsite: hier anmelden
E-Mail: info@mik-osnabrueck.de
Telefon: 0541 122 447
Kosten7€