ehem. Hopfenscheune und Waldschänke
Über dieses Denkmal
Die „ehem. Waldschänke zum Felsenkeller“ wurde um 1863 von den Grafen Pückler-Limburg als Hopfenscheunenbau errichtet und gehörte ursprünglich zur gräflichen Brauerei. Der am nördlichen Rand des Stadtwaldes gelegene, langgezogene Baukörper, der im Erdgeschoss Sandsteinumfassungswände aufweist und im Obergeschoss als holzverschalte Fachwerkkonstruktion errichtet wurde, wird derzeit instandgesetzt. Das Gebäude mit Brunnen wird noch an 60 Tagen im Jahr als Ausflugslokal mit Biergarten dienen.
Programm
Umfassende Erläuterung des geschichtlichen Werdegangs sowie der bereits durchgeführten und der noch beabsichtigten Baumaßnahmen am und im Gebäude.
Hinweise
Eine Innenbesichtigung des Gebäudes kann derzeit wegen laufender Baumaßnahmen nicht verbindlich zugesichert werden.