St. Marien-Kirche
Über dieses Denkmal
Hochgotische Backsteinbasilika, erbaut zwischen 1265 und 1351, Vorbild für viele Kirchen in Nordeuropa, fast 40 m hohes Gewölbe. Kirche der Kaufleute und Bürger.
Programm
Führungen durch die Kirche, zur Trese, zur archäologischen Grabung, Turm- und Gewölbeführung
Führung zur Trese
Beginn
Besichtigung des historischen Dokumentenarchives im südlichen Teil der Marienkirche.
Hinweise
Treffpunkt an der Kasse
Führung zur Trese
Beginn
Besichtigung des historischen Dokumentenarchives im südlichen Teil der Marienkirche
Hinweise
Treffpunkt an der Kasse
Turm- und Gewölbeführung
Beginn
Führung über die Gewölbe und in den Turm der Marienkirche
Hinweise
Nicht behindertengerecht, Trittsicherheit notwendig
Treffpunkt an der Kasse
Der Ursprung von St. Marien
Beginn
Archäologische Grabungen in der Kirche St. Marien brachten eindrucksvolle Spuren ihrer frühen Baugeschichte aus dem frühen 13. Jahrhundert zutage. Stadtarchäologe André Dubisch nimmt Interessierte mit auf eine Zeitreise zu den Anfängen des bedeutenden Kirchenbaus. Kurzvortrag nach Bedarf.
Hinweise
Grabungsstelle im Chor der Marienkirche