Bild
Sonstiges
Denkmalkategorie

Kiosk

Über dieses Denkmal

Das unscheinbare Gebäude am Schwenninger Marktplatz entstand 1934 als Kiosk mit Bedürfnisanstalt. Der nur gut 7 Meter lange, klar proportionierte Baukörper besitzt eine mittige Apsis (Verkaufsraum), flankiert von zwei Eingängen (Männer- und Frauen-WC). Er steht für die 1930er-Jahre, als in der aufstrebenden Uhrenstadt selbst öffentliche Sanitärbauten Ausdruck von Modernität waren.

Programm

• Führungen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr • Informationsstand Ortskuratorium Deutsche Stiftung Denkmalschutz 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Führung

Führung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Das unscheinbare Gebäude am Schwenninger Marktplatz wurde 1934 als Kiosk und Bedürfnisanstalt erbaut. Die Kombination der beiden Funktionen ist nicht nur selten, sondern hier auch besonders schön ausgeführt. Die klaren geometrischen Formen, der scharfe Bruch und die leichte Streckung des Halbrunds verraten Einflüsse des Art Déco. Der Kiosk erzählt von der Zeit der aufstrebenden Uhrenmetropole in den 1930er-Jahren, als selbst die Sanitäranlagen vom Aufbruch in die Zukunft kündeten.

Kontakt

Christine Lauble-Klepper
Stadt Villingen-Schwenningen
07720 822841