Burg Zelem
Über dieses Denkmal
Die dreiflügelige Anlage wurde bereits in einer Handschrift des 12. Jhs. unter den Gütern der Abtei Echternach aufgeführt. Im 16. Jhs. wurde der Rittersitz im Renaissancestil ausgebaut. Der heutige Bestand geht zurück auf den Bestand des 15Jh. Zu Anfang des 21. Jhs. wurde die Burg aufwendig saniert. Zu den berühmten Besuchern des Denkmals zählt Kurfürst Friedrich der Große, der 1635 in die Kriegskunst eingeführt wurde. Burg Zelem liegt im Herzen der Kulturlandschaft Düffel.
Programm
Das Denkmal ist zwischen 11-17h teilweise geöffnet. Vorburg, Aussenanlagen mit Sitzplätzen und Kinderspielgerät , Gewölbekeller und Treppenturm können besucht werden.
Hinweise
Am Tag des offenen Denkmals ist es uns eine Freude, interessierten Besuchern den kostenlosen Zutritt zum Denkmal zu ermöglichen. Freiwillige Spenden an die Stiftung Burg Zelem sind jederzeit willkommen und unterstützen den Erhalt des Kulturguts.
Aufgrund der historischen Bausubstanz ist das Denkmal leider nicht barrierefrei zugänglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.


