Nothberger Burg
Über dieses Denkmal
Die Burg wurde um 1445 errichtet und mit einer 660 Meter langen Mauer umgeben. 1543 brannte die Burg aus. 1555 wurde sie im Stil der Renaissance wieder aufgebaut, wobei der italienische Baumeister Alessandro Pasqualini einen Erker und eine Loggia hinzufügte. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg erneut zerstört und verfiel zusehends. Zwischen 1907 und 1914 erfolgten erste Ausbesserungsarbeiten. 1976 wird der „Förderverein Nothberger Burg“ gegründet.
Programm
Mitglieder des Vereins „Freunde der Nothberger Burg e.V.“ bieten Ihnen an diesem Tag die Gelegenheit alle Ihre Fragen in Bezug auf die Geschichte, aktuell laufende Sanierungsprojekte, aber auch in Bezug auf eine Mitgestaltung der Zukunft der Anlage zu beantworten. Auch können neben dem Außenareal Teile des Inneren der Burg besichtigt werden.
Hinweise
Am Besten erreicht man die Burg Nothberg mit dem ÖPNV.
Ab dem DB-Regiohalt „Eschweiler-Nothberg“ führt dann ein Fußweg durch die Felder direkt bis hoch zum Burggelände.
Aktuell wurde es leider noch nicht geschafft diese Zuwegung barrierefrei umzubauen. Dies bitten wir zu entschuldigen.

