Fotoquelle: selbst
Fotoquelle: selbst
Fotoquelle: Wenzel Oschington
Fotoquelle: Wenzel Oschington
Fotoquelle: Stadtarchiv
Fotoquelle: Stadtarchiv
Industrie
Denkmalkategorie

Volksbad Buckau

Über dieses Denkmal

Gilt als sozialgeschichtliches Beispiel für eine städtische Hygieneeinrichtung, die, typisch für Magdeburg, mit einer öffentlichen Bibliothek kombiniert wurde. Der linke Teil des zweigeschossigen gelben Ziegelbaus wurde 1895 nach Plänen des Stadtbauinspektors Jansen errichtet und diente als Volksbadeanstalt und Armenküche. Mit den im Laufe des 20. Jhs. veränderten Wohnsituationen der Bevölkerung (Einrichtung von Bädern in den Wohnungen) verlor das Gebäude seine Funktion als Bad.

Programm

Flohmarkt und buntes Treiben auf dem HOF mit Kuchen und Kaffee sowie Führungen durch den Teil des Hauses, den wir bewirtschaften (untere zwei Etagen). Infos und Broschüren vom Haus und alte Fotos. Wir haben ein Klettergerüst und einen Sandkasten auf dem HOF und Besucher*innen können bei einem kühlen Getränk auf der Wiese oder auf dem Gelände verweilen. Außerdem kann man im Haus die Ausstellung „Fragil“ von Beate Bröker anschauen.

Hinweise


Die Besucher*innen können über die Kapellenstraße gleich über den HOF auf das Gelände kommen. Wir hoffen, dass unser Aufzug bis zum September wieder repariert ist, ansonsten kann das Gebäude für Menschen mit Rollstuhl nur von außen besichtigt werden.