Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Stephan Baumann, bild_raum

Fotoquelle: Stephan Baumann, bild_raum

Fotoquelle: Stephan Baumann, bild_raum

Fotoquelle: Stephan Baumann, bild_raum

Öffentliche Bauten

Amts- und Landgericht Lübeck

Über dieses Denkmal

"Gerichtshaus Lübeck" (heute für Amts- und Landgericht), erbaut 1957-62 nach Plänen der Hamburger Architekten Hans Atmer und Jürgen Marlow; winkelförmiges Gebäude, bestehend aus architektonisch unterschiedlichen Gebäudeteilen.

Programm

Besichtigung des generalsanierten Amts- und Landgerichts

Hinweis

13 Uhr Begrüßung durch den Landgerichtspräsidenten Hrn. Löbbert, anschließend Führung durch das sanierte Gebäude durch den die sanierungsmaßnahmen begleitenden Architekten Hrn. Markus Kaupert

Events

Führung

Amts- und Landgericht Lübeck

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr

Die Gerichtsgebäude aus dem Jahr 1962 von Atmer und Marlow sind gleichermaßen repräsentativ wie robust, ebenso einladend wie sicher und dank der umfassenden Sanierung den heutigen technischen und funktionalen Ansprüchen entsprechend. Trotz tiefgreifender Maßnahmen konnte der Charakter des winkelförmigen Komplexes – mit einem dreigeschossigen Bau mit 17 Gerichtssälen sowie dem großen Schwurgerichtssaal und einem achtgeschossigen Bürohochhaus mit neun Sälen und fast 200 Büros – erhalten bleiben.

Hinweise


Besichtigung des Gebäudekomplexes nach Begrüßung durch den Landgerichtspräsidenten Herrn Löbbert

Kontakt

Ulrike Scholz
Bereich Archäologie und Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck
0451/ 122-4807
ulrike.scholz@luebeck.de