Bild
Sonstiges
Denkmalkategorie

Sechs Bierkeller im Kaßberg - Kaßbergkeller

Über dieses Denkmal

1531 erstmals urkundlich erwähnt, diente das Bauwerk mit seinen eigenartigen Gangkrümmungen, -verengungen und -erweiterungen den Chemnitzern über Jahrhunderte als natürlicher, riesiger Kühllagerraum. Die Bereitstellung von Mitteln durch die Bundesanstalt für Arbeit ermöglichten es zuerst der FörderZentrum „pro Chemnitz“ GmbH, und seit 2002 dem Verein Chemnitzer Gewölbegänge, die Gangsysteme an der Fabrikstraße 6 und am Pfortensteg zu restaurieren und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Programm

Zur Aufwertung des Kulturdenkmals findet in der Zeit 12. bis 14. September im Kulturhauptstadtjahr 2025 die "internationale Tagung Europäische unterirdische Welten" statt. Teil dieser Tagung sind am Tag des offenen Denkmals öffentliche Exkursionen ins Unterirdische (siehe Programmpunkt), welches nach bisheriger Kenntnis der Bierlagerung seit etwa 1511 gedient haben soll. Die unterirdischen Gangsysteme sind aber viel älter. Neuere Forschungsergebnisse im europäischen Kontext sind der Gegenstand der Tagung.

Hinweise


Die Tagung findet in der Aula des Karl-Schmidt-Rottluff Gymnasiums statt, Hohe Str. 25, 09112 Chemnitz, Haus 1.

Das detaillierte Programm der Tagung finden Sie hier: https://www.drhdl.de/Tagung_2025

Führung

Historie, Legenden, Luftschutzstollen

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 75 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 75 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 75 Minuten

Die Exklusivführungen im Kernbereich der historischen Gewölbegänge sind repräsentativ für 9 Objekte (Gesamtlänge ca. 3 km).

Anmeldung erforderlich
E-Mail: info@cgev.de
Telefon: 0371-3346056

Kosten3