Historisches Museum Bielefeld
Über dieses Denkmal
Ein monumentales Zeugnis der Industrialisierung in Bielefeld ist die Ravensberger Spinnerei, die 1857 ihre Produktion aufnahm. Einst war sie die größte Flachsspinnerei auf dem europäischen Kontinent. Dann war sie jahrelang vom Abbruch bedroht. Heute ist die ehemalige Spinnerei ein Industriedenkmal von europäischem Rang. Seit 1994 befindet sich in mehreren Gebäudeteilen das Historische Museum Bielefeld. Die Dauerausstellung präsentiert einen Querschnitt der 800-jährigen Stadtgeschichte.
Programm
Besuch der Ausstellungen und Programmpunkte für die ganze Familie: Digitale Parkrallye für die ganze Familie um 11:30 Uhr, Parkführung zur Geschichte der Ravensberger Spinnerei um 15:00 Uhr.
Hinweise
Events
Digitale Parkrallye für die ganze Familie
Beginn
Kooperationsveranstaltung mit dem Museum Huelsmann Während der Audiotour begleitet Ihr auf sieben Stationen die 14-jährige Marie bei ihrem Arbeitsalltag als Spinnerin in der Ravensberger Spinnerei. Dabei könnt ihr einiges über den Arbeitsalltag in einer Fabrik vor 150 Jahren und das damalige Leben auf dem Gelände des heutigen Ravensberger Parks erfahren.
Hinweise
Kontakt
Friederike MeißnerHistorisches Museum Bielefeld
0521513635
meissner@historisches-museum-bielefeld.de
Parkführung: Geschichte der Ravensberger Spinnerei
Beginn
Die Ravensberger Spinnerei wurde ab 1855 errichtet, war zeitweise die größte Flachsspinnerei auf dem europäischen Kontinent und hat wesentlich zur industriellen Entwicklung Bielefelds beigetragen. In den 1970er Jahren sollte sie der Verkehrsplanung weichen, konnte aber durch anhaltende Proteste aus der Bürgerschaft gerettet werden. Heute ist das Gebäudeensemble im Park ein Industriedenkmal von europäischem Rang.
Hinweise
Kontakt
Friederike MeißnerHistorisches Museum Bielefeld
0521513635
meissner@historisches-museum-bielefeld.de