Königlich-Preußische Provinzial-Blindenanstalt – heute Berufsförderungswerk Halle gGmbH
Über dieses Denkmal
Die „Königlich-Preußische Provinzial-Blindenanstalt“ in Halle wurde am 1. April 1898 eröffnet und markierte einen wichtigen Neuanfang für die Blindenbetreuung in der Region. Der Provinzial-Landtag beschloss den Neubau einer modernen Blindenanstalt in Halle, die im preußischen Klinkerstil errichtet wurde und noch heute genutzt wird.
Programm
Führung über das Gelände und im Haus 2
Beginn
Wir laden Sie ein, zum Tag des Offenen Denkmals das historische Gelände der „Königlich-Preußische Provinzial-Blindenanstalt“ in Halle kennenzulernen. Schwerpunktmäßig möchten wir Ihnen das historische Gebäude Haus 2 und die dort ab Herbst 2025 erfolgende Umnutzung, u. a. für eine Tagespflege durch die Paul-Riebeck-Stiftung, vorstellen.
Hinweise
Das Gelände und das Haus 2 können nur im Rahmen der Führung besichtigt werden. Treffpunkt für die Führung ist der Haupteingang in der Bugenhagenstraße 30.