Fotoquelle: Adrian Hehl UDB Fulda
Fotoquelle: Adrian Hehl UDB Fulda
Fotoquelle: Franziska Ihle-Wirth UDB Fulda
Fotoquelle: Franziska Ihle-Wirth UDB Fulda
Fotoquelle: Franziska Ihle-Wirth UDB Fulda
Fotoquelle: Franziska Ihle-Wirth UDB Fulda
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Kapelle zum Hl. Kreuz

Über dieses Denkmal

Die Friedhofskapelle auf dem Alten Städtischen Friedhof (Franzosenwäldchen) wurde 1475 auf dem Friedhof vor dem Kohlhäuser Tor errichtet und 1537 an den heutigen Standort transloziert. Die ‚Totenhofkapelle vor dem Peterstor‘, ein schlichter Rechteckbau mit Satteldach und Dachfirstturm wurde 1686 verlängert. Heute ist sie profaniert und seit 2017 im Eigentum der Stadt Fulda, genutzt als Lapidarium des Vonderau Museums. Aufgrund von starken Schäden wurde das Gebäude in den letzten Jahren saniert.

Programm

Besichtigung der Kapelle Wegen der starken Schädigung von Dacheindeckung und Konstruktion der Kapelle waren in den letzten Jahren zunächst verschiedene bautechnische, bauhistorische und restauratorische Untersuchungen veranlasst worden, um dann die Sanierung des Gebäudes vorzunehmen. Diese Maßnahmen sind nun weitgehend abgeschlossen und werden interessierten Besuchern vorgestellt.

Hinweise


Der städtische Denkmalpfleger ist von 14 -18 Uhr vor Ort und beantwortet Fragen zur Baugeschichte und den jüngsten Maßnahmen am Gebäude.