Erinnerungsort Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz
Über dieses Denkmal
Das 1879 errichtete Gebäude dient unter verschiedenen Regierungen bis 1987 als Gefängnis. 1953 richtet das Ministerium für Staatssicherheit der DDR auf dem umliegenden Gelände ihre Bezirksverwaltung ein. Das Gerichtsgefängnis wird Stasi-Untersuchungshaftanstalt. Insgesamt sind hier etwa 3.000 Menschen überwiegend aus politischen Gründen eingesperrt. Die oberste Etage ist mitsamt der Zellen weitestgehend in ihrem Original-Zustand erhalten. Sie beherbergt eine audiovisuelle Ausstellung.
Programm
Die Besucher können das ehemalige Haftgebäude sowie die Ausstellung selbständig besichtigen. Das Außengelände kann mithilfe eines Actionbounds erkundet werden. Dazu müssen sich die Besucher die App Actionbound auf ihr Smartphone laden. Um 13 und 15 Uhr zeigen wir jeweils den Dokumentarfilm von Jörg Herrmann: "Einen Namen hast du da nicht gehabt" (2007).
Hinweise
Events
Führung
Beginn
Auf dem Gelände des heutigen Erinnerungsortes in der Neustrelitzer Töpferstraße befand sich zu DDR-Zeiten lange der Sitz der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Neubrandenburg. Versteckt hinter hohen Mauern, wusste kein Neustrelitzer, was dort genau vor sich ging. Die Führung vermittelt einen Überblick, wie die Staasi arbeitete und welche Abteilungen dort ansässig waren. Anschließend steht die Untersuchungshaftanstalt im Fokus. Wer war dort unter welchen Bedingungen inhaftiert?
Hinweise
AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: info@stasi-haftanstalt-neustrelitz.de
Kontakt
Julia ReichheimErinnerungsort Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e. V.
info@stasi-haftanstalt-neustrelitz.de
Actionbound zum Gelände der MfS Bezirksverwaltung
Beginn
Die Besucher können mittels digitaler Schnitzeljagd das Gelände der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit erkunden, ihr Wissen testen und erweitern. Dazu müssen sie sich die App Actionbound herunterladen. Die Teilnehmer erkunden spielerisch den historischen Ort, indem sie Orte finden, Fragen beantworten und kreative Aufgaben lösen müssen.
Hinweise
AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: info@stasi-haftanstalt-neustrelitz.de
Kontakt
Julia ReichheimErinnerungsort Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e. V.
info@stasi-haftanstalt-neustrelitz.de
Besichtigung
Beginn
Mittelpunkt der Ausstellung bilden über 20 Interviews mit Zeitzeugen:innen. Die Video-Gespräche geben Aufschluss über die Einzelschicksale der ehemaligen Häftlinge, deren Haftbedingungen und die Geschichte des Hafthauses. Gleichzeitig beleuchten sie die Verzahnung der Haftanstalt mit der Geschichte der Stadt Neustrelitz. Sie sind über mehrere Video- und Hörstationen abrufbar. Informationstafeln zur Geschichte des MfS und des Gebäudes ergänzen die Ausstellung.
Hinweise
AnmeldungWebsite: hier anmelden
Telefon: info (at) stasi-haftanstalt-neustrelitz.de
Kontakt
Julia ReichheimErinnerungsort Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e. V.
info@stasi-haftanstalt-neustrelitz.de
Filmvorführung
Beginn
Dokumentarfilm von Jörg Herrmann: Einen Namen hast du da nicht gehabt. Die Stasi-Untersuchungshaftanstalt Neustrelitz in der späten DDR. (2007) Inmitten der Kleinstadt Neustrelitz betrieb die Stasi zwischen 1953 und 1987 eine Untersuchungshaftanstalt. Im Interview mit Betroffenen und einem Historiker spürt Filmemacher Jörg Herrmann nach, wie die politische Haft in der DDR funktionierte.
AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: info@stasi-haftanstalt-neustrelitz.de
Kontakt
Julia ReichheimErinnerungsort Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e. V.
info@stasi-haftanstalt-neustrelitz.de