Fotoquelle: Joachim Storm
Fotoquelle: Joachim Storm
Fotoquelle: Joachim Storm
Fotoquelle: Joachim Storm
Fotoquelle: Joachim Storm
Fotoquelle: Joachim Storm
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Teichkate in Jevenstedt

Über dieses Denkmal

Die Teichkate in Jevenstedt wurde 1773 durch den Amtmann von Rendsburg, Hans Schack Boron von Brockdorff, für einen Teichaufseher erbaut. Von 1987 bis 1990 restauriert, heute Denkmalschutz. Die typische Aufteilung der Zweiständerfachhallenkate zwischen Wohn- Wirtschaftsbereich ist bereits äußerlich anschaulich ablesbar. Im Inneren hat sich die Ständerkonstruktion, mit Hauptständern, Kopfbändern, Flachrähm, und Zweifachverriegelung erhalten und zeigt die Verhältnisse im späten 18. Jahrhunderts.

Programm

Stündliche Führungen durch die Fachhallenkate mit Erläuterungen (Dauer ca. 40 Minuten). Danach offen für Fragen. Der Garten kann in einem Rundgang auf eigene Faust erkundet werden.

Hinweise


Begrenzte Parkmöglichkeiten auf dem Grundstück stehen zur Verfügung. Sonst bitte an der Itzehoer Chaussee in Jevenstedt parken.