Fotoquelle: Peter Eichler
Fotoquelle: Peter Eichler
Fotoquelle: Peter Eichler
Fotoquelle: Peter Eichler
Fotoquelle: Peter Eichler
Fotoquelle: Peter Eichler
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Gustav-Adolf-Kapelle

Über dieses Denkmal

Die Schlacht bei Lützen ist eine der bekanntesten des Dreißigjährigen Krieges. Der Schwedenkönig Gustav II. Adolf und mit ihm bis zu 9.000 Soldaten fanden am 6. November des Jahres 1632 den Tod. Zur Erinnerung an den „Löwen aus Mitternacht“ schoben kurz nach der Schlacht ein schwedischer Soldat und Bauern aus der Umgebung einen großen Findling an die mutmaßliche Todesstelle. Es ist der Anfang der Gustav-Adolf-Gedenkstätte, welche heute einen Baldachin, eine Kapelle und zwei Blockhäuser enthält.

Programm

Die Gustav-Adolf-Kapelle ist an diesem Tag unter den genannten Zeiträumen frei zugänglich. Um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr bieten wir für Interessierte jeweils eine Führung zum Schwedenstein, dem Baldachin und zur Kapelle an.

Hinweise


Der Treffpunkt ist am Tor vor dem Baldachin.