Fotoquelle: Karl-Rainer Leuckel
Fotoquelle: Karl-Rainer Leuckel
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Altes Rathaus

Über dieses Denkmal

Bei dem im Jahre 1899 erbauten Rathaus mit integriertem ehemaligen Spritzenhaus der Feuerwehr handelt es sich um einen gründerzeitlichen Klinkerbau. Bezeichnend für das Rathaus ist, dass mit ihm rein städtische Architekturformen auf das Land gelangten und – bedingt durch Traufstellung und Dachtürmchen mit eingebauter Turmuhr – damit ein wirkungsvoller neuer Akzent im ländlichen Straßenraum geschaffen wurde. In der napoleonischen Zeit befand sich hier das ehemalige Wachhaus der Franzosen.

Programm

Das Alte Rathaus Mölsheim ist zur Besichtigung geöffnet. Gerne führen die Mitglieder und Mitgliederinnen durch das Gebäude und erläutern, welche Arbeiten in Eigenleistung bisher ausgeführt wurden. Im Erdgeschoss, im ehemaligen Büro der Ortsbürgermeister, befindet sich heute ein kleines Museum. Für die Kinder gibt es eine Malaktion. Jedes Kind erhält ein kleines Geschenk. Die Erwachsenen können bei dem Quiz zum Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz teilnehmen. Der Heimat- und Kulturverein Mölsheim 1984 e. V. wird kleine Erfrischungen anbieten. Auf Wunsch werden kleine Führungen durch den alten Ortsteil Mölsheims durchgeführt. Diese werden dann spontan durchgeführt.

Hinweise


Mölsheim ist das höchst gelegene Dorf im südlichen Wonnegau und besticht mit herrlichen Blicken in die Rheinebene. Bei klarem Wetter ist nicht nur der Wormser Dom, sondern auch der Dom zu Speyer zu sehen. Der Ausblick reicht vom Donnersberg über die Rheinebene, zum Odenwald, Heidelberg.