Fotoquelle: Reichow-Gesellschaft
Fotoquelle: Reichow-Gesellschaft
Fotoquelle: Reichow-Gesellschaft
Fotoquelle: Reichow-Gesellschaft
Fotoquelle: Reichow-Gesellschaft
Fotoquelle: Reichow-Gesellschaft
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Sennestadt

Über dieses Denkmal

Die Sennestadt wurde ab 1956 als eigenständige Planstadt südlich von Bielefeld errichtet. Nach den Ideen des Stadtplaners Hans Bernhard Reichow entstand ein städtebauliches Modell der Nachkriegsmoderne: organisch geschwungene Straßen, getrennte Verkehrswege, viel Grün und klare Quartiersstrukturen. Heute ist die Sennestadt ein bedeutendes Beispiel für visionären Städtebau und steht exemplarisch für das Bauen der 1950er Jahre.

Programm

Führung

Sennestadt: Stadt- und Modellführung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Am Tag des offenen Denkmals lädt eine Führung durch die Sennestadt dazu ein, die städtebaulichen Ideen der Nachkriegsmoderne zu entdecken. Im Fokus stehen das Konzept der „organischen Stadtbaukunst“, markante Gebäude und Grünzüge. Ergänzt wird die Tour durch die Besichtigung des historischen Stadtmodells im Sennestadthaus und einen Film zur Stadtgeschichte.

Hinweise


Beginn: 14 Uhr, Treffpunkt: Sennestadt-Pavillon, Teilnahme kostenfrei.

Anmeldung
Bei Hitze oder Starkregen entfällt die Veranstaltung.

Kontakt

Marc Wübbenhorst
Sennestadtverein
01762277221