Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Quelle: Gutachterliche Stellungnahme zur Denkmaleigenschaft, LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, 2018

Fotoquelle: Quelle: Gutachterliche Stellungnahme zur Denkmaleigenschaft, LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, 2018

Fotoquelle: Quelle: Gutachterliche Stellungnahme zur Denkmaleigenschaft, LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, 2018

Fotoquelle: Quelle: Gutachterliche Stellungnahme zur Denkmaleigenschaft, LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, 2018

Wohnbau & Siedlungen

Ehemalige Brennerei Horstmann

Über dieses Denkmal

Im Jahr 2019 wurde das 1899 errichtete Wohnhaus mit Stallanbau, das 1887 errichtete Brennereigebäude mit Schornstein, die 1888 errichtete Scheune sowie die 1902 errichtete Grundstückseinfriedung in die Denkmalliste der Stadt Oelde eingetragen. Die Gesamtanlage gilt heute als exemplarisches Beispiel für die ehemals zahlreichen traditionellen Kornbrennereien in Oelde.

Programm

Führung

Führung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

In diesem Jahr besteht die Möglichkeit, im Rahmen des „Tages des offenen Denkmals“ an kostenlosen Führungen durch die Gebäude der „Ehemaligen Brennerei Horstmann“ an der Ruggestraße in Oelde teilzunehmen. In den Führungen werden sowohl die denkmalgeschützten Gebäude erläutert als auch die angedachten neuen Nutzungen vorgestellt.

Hinweise


Die Teilnehmeranzahl für die Führungen ist begrenzt, um rechtzeitiges Erscheinen wird gebeten.

Kontakt

Joseph Brandner
Stadt Oelde
0252272462
joseph.brandner@oelde.de