Textilfabrik Mülsen St. Micheln
Über dieses Denkmal
Historische Textilfabrik, die 1896 von dem Unternehmer Otto Boessneck gebaut wurde. Von Januar 1944 - April 1945 wurde das Gebäude als Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg genutzt. In der Zeit mussten ca. 1400 KZ-Häftlinge Zwangsarbeit in der Rüstungsproduktion leisten und Flugzeugträger in der großen Produktionshalle herstellen. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Gebäude in der DDR als VEB, und nach der 1990 wieder von einem privaten Textilunternehmen betrieben.
Programm
Führung durch das ehemalige KZ-Außenlager
Beginn
Im Rahmen des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, laden wir zu einer Führung durch das ehemalige KZ-Außenlager in der Textilfabrik in Mülsen St. Micheln ein. Die Führung bildet den Auftakt einer anschließenden geführten Fahrradtour bis Eibenstock, kann jedoch auch unabhängig davon besucht werden.
Hinweise
Die Führung ist der Startpunkt einer geführten Fahrradtour auf den Spuren des Todesmarsches der KZ-Häftlinge von 1945. Unterwegs wird an verschiedenen Stationen innegehalten und erinnert.
• Ende der Tour: ca. 18:00 Uhr in Eibenstock
• Mitbringen: verkehrstaugliches Fahrrad, eigene Getränke und Verpflegung
• Rückfahrt ab Aue-Bad Schlema per Bahn möglich, z. B.: 18:07 Uhr RB95 Richtung Zwickau (18:10 Uhr Bad Schlema, 18:15 Uhr Hartenstein, 18:40 Uhr Zwickau Hbf)