Fotoquelle: Michael Höhn
Fotoquelle: Michael Höhn
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Klosterkirche Vacha

Über dieses Denkmal

1368 siedelte das Servitenkonvent von Mariengart nach Vacha; im selben Jahr war Baubeginn. Fertiggestellt wurde die Kirche um 1400, die spätgotischen Wandfresken stammen von 1472. Das Kloster wurde 1527 aufgehoben, danach wurde die Kirche als Friedhofskirche genutzt. Bei einer Renovierung 1877/78 entdeckte man die Wandgemälde. Es erfolgt aber auch der Abriss des Langhauses bis auf den Chor und die kleine Seitenkapelle.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Führungen nach Bedarf durch Mitglieder des Fördervereins zur Erhaltung der Klosterkirche zu Vacha e.V.