Fotoquelle: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Fotoquelle: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Fotoquelle: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Fotoquelle: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Fotoquelle: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Fotoquelle: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Industrie
Denkmalkategorie

Alvenslebenstollen Wasserlösungsstollen

Über dieses Denkmal

Der Alvensleben-Stollen wurde nach Albrecht Graf von Alvensleben (1794–1858) benannt. Dieser wurde 1836 zum preußischen Finanzminister ernannt und hatte gleichzeitig für das Ressort Bergbau Verantwortung zu tragen. Mit der Übernahme des Eisenerzbergbaus auf dem „Horhauser Gangzug“ durch Preußen im Jahre 1815 wurde der Abbau der Gangvorkommen intensiviert, insbesondere auf den Gruben Georg, Friedrich-Wilhelm, Louise, Harzberg und Silberwiese.

Programm

Besichtigung und Erläuterungen zur Bergbaugeschichte mit den zertifizierten Gästeführern Alexander Schürt und Roswitha Fischer

Hinweise


Treffpunkt für Führungen am Stollenmundloch. Taschenlampen mitbringen (und für Kinder außerdem Fahrradhelme)!