Sakralbauten
Ehemalige Synagoge
Über dieses Denkmal
Im Erdgeschoss der ehemaligen Synagoge dokumentieren drei Räume die Geschichte der jüdischen Gemeinde und der Synagoge selbst. Auf mehreren Tafeln gibt es Informationen zum Entstehen und zur Entwicklung der jüdischen Gemeinde bis zum Holocaust. Besonders herausgehoben wird die Biographie des in Wiesenbronn geborenen und aufgewachsenen Seligmann Bär Bamberger, der als „Würzburger Raw“ sehr erfolgreich wirkte. Im Mittelpunkt die original erhaltene Mikwe mit dem 2,8 Meter tiefen Tauchbecken.
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Programm
Besichtigung der ehemaligen Synagoge Wiesenbronn: Drei Dokumentationsräume im Erdgeschoss, darunter die originale Mikwe, und der Betsaal mit sternenbemalter Decke im Obergeschoss. Es werden Führungen angeboten.
Führung
Führungen
Zeiten
Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 17:00 Uhr